
Seit dem 18. Lebensjahr ist Rollo an der Gitarre unterwegs und sammelte von 1977 bis 1979 erste Erfahrungen mit den Bands Notausgang und J. J. & the Doo Wops. 1980 stand er dann mit Revolution zum ersten Mal auf einer großen Bühne – der legendären Zeche in Bochum. Im gleichen Jahr folgte dann die Gründung von Morlock mit verschiedenen größeren und kleineren Gigs bis 1983.
Nach dem Aus der Band folgten dann bis Ende der 90-er Jahre nur noch Sessions mit verschiedenen Musikern. Zu dieser Zeit beschäftigte sich Rollo auch erstmals intensiver mit dem Bluesrock, beeinflusst durch Musiker wie George Thorogood and the The Destroyers, Alvin Lee, Paul Butterfield, J. Geils Band und später dann auch Stevie Ray Vaughan.
Ab 2007 stieg er dann bei der Classic-Rock-Formation Mystic Mile ein, der er bis zur Trennung der Band Anfang 2015 angehörte. Ende 2015 verwirklichte Rollo einen Traum: Gemeinsam mit Gundi Müller gründete er Gate 59, um so wie seine Vorbilder Aynsley Lister, Ben Pole oder Mark Selby einen musikalischen Stil zu verfolgen, der den Bluesrock im 21. Jahrundert modern und frisch hält.